Die Reisesaison beginnt langsam und Wochenendtrips sind schnell geplant. Egal wo es hingeht, es gibt einiges worauf du achten solltest, damit deine neue Elizabeth Arden 8 Hour Creme am Flughafen nicht im Müll landet. Wir geben dir Tipps dazu, wie du mit deinen Lieblingsprodukten unbeschadet durch die Sicherheitskontrolle kommst, was dich auf Reisen verwöhnt und welche Alternativen es zu deinen Lieblingsprodukten gibt.
Handgepäckregeln
Die im Jahr 2006 eingeführten Handgepäckregeln können manchmal verwirren. Was genau darf man mitnehmen und was nicht?
Um es kurz zu machen: alles, was eine Gel-, Pasten- oder Lotionstruktur hat, darf nicht in größeren Mengen als je 100ml mitgenommen werden. Das Gleiche gilt für Produkte, die eine Mischung aus Fest- und Flüssigstoffen enthalten, sowie Druckbehälter. Dabei gilt: die Produktverpackung selbst darf nicht mehr als 100ml fassen; ein größerer Behälter wird immer abgewiesen, auch wenn er weniger als 100ml beinhaltet.
Das heißt Produkte wie zum Beispiel Cremes, Lippenstifte, Parfums und Mascaras müssen sich danach richten und können nur in einem Plastikbeutel mit 1 Liter Fassungsvermögen in die Kabine genommen werden.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf man während des Fluges verzichten kann und was man unbedingt braucht, um die Haut frisch zu halten.
Während dem Flug
Die Luft im Flugzeug ist bekanntlich sehr austrocknend, nicht nur für die Haut, sondern auch für die Lippen und die Augen. Deshalb ist es wichtig, dein ganzes Gesicht ab und zu mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Perfekt dazu ist zum Beispiel das Beauty Elixir von Caudalie. Die praktische Größe des Fläschchens stellt sicher, dass beim Sicherheitscheck keine Probleme entstehen und es ist klein Genug, um deinen anderen Produkten genug Platz zu lassen. Das Spray kann über die Flugzeit verteilt verwendet werden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Alternative Produkte sind das Queen of Hungary Spray von Omorovicza sowie das Rosewater Balancing Spray von Jurlique.